
Bio Freilandhof
Putzgrub
Bio Produkte direkt vom

Servus und Griaß Eich!
Willkommen beim Bio Freilandhof Putzgrub
Das sind wir
Der Bio Freilandhof Putzgrub
Was 2017 mit neun Legehennen für den Privatbedarf begann, ist nun 2020 ein Bio Freilandbetrieb mit 1170 Hennen und 18 Hähnen aufgeteilt auf zwei Ställe. Diese sind mit großzügigen Wintergärten ausgestattet, was besonders für die Wintermonate wichtig ist.
Weiters leben neben acht Laufenten auf dem Bio Freilandhof Putzgrub auch Milchkühe, Kälber, Katzen und Hunde.
Der Name „PutzEi“ entstand aus der ortsüblichen Art, an Namen ein „ei“ anzuhängen. So war der Eder Matthias jun. vom Putzgrubhof schon immer der „Putzei“. So war der Markenname schnell gefunden.
Der Bio Freilandhof Putzgrub ist im Lammertal in idyllischer Alleinlage zu finden.
Solange das Wetter es zulässt, haben die Hühner täglich Freigang auf die frische Wiese. Ist es im Winter zugeschneit, haben die Hühner und Hähne durch die Wintergärten zwei Klimazonen, in denen sie sich frei bewegen können. Gerne nehmen sie das zusätzliche Angebot von händisch eingestreuten Weizenkörnern an.
Das sorgt für zusätzliche Beschäftigung unter den Damen.
Matthias und Julia
Die Bauersleute


vom Bio Freilandhof Putzgrub
BIO Eier
Warum ist das Bio einfach die bessere Wahl? Bio Freilandeier …. Was ist daran so besonders? Wir möchten, dass unsere Tiere so artgerecht und glücklich wie möglich leben können. Das heißt neben grüner Wiese auch mehr Platz im Stall und besonders für die Wintermonate einen großzügigen Wintergarten. So haben die Hühner zwei Temperaturzonen, zwischen denen sie frei wählen können. Durch den freien Zugang zu frischem Gras und Kräutern ist der Gehalt an Omega 3 Fettsäuren höher. Diese sind wichtig für den Körper, da sie entzündungshemmend wirken – im Gegensatz zu den Omega 6 Fettsäuren. Außerdem sind neben Eiweiß und Fett auch noch wichtige Mineralstoffe wie z.B. Vitamin A,E,K und B Vitamine (1,2,6, Folsäure), sowie Magnesium, Calcium, Phosphor, Kalium und Eisen. Eine gentechnikfreie Fütterung versteht sich von selbst, da dies weder für die Tiere, noch für uns Menschen gesund ist. In Biobetrieben werden keine künstlichen Färbemittel eingesetzt, so kann es sein, dass je nach dem, was das Huhn gefressen hat, der Dotter nicht immer gleich dunkel ist. Ein dunkler /oranger Dotter ist v.a. in Österreich und Deutschland beliebt, in den Niederlanden werden speziell für den deutschen Markt (konventionell) dunklere Dotter produziert, während die im Land verzehrten Eier einfach hellgelbe bis gelbe Dotter haben.
Was bedeutet das für die Kunden?
Salzburger Land Herkunfts-Zertifikat


vom Bio Freilandhof Putzgrub
BIO Nudeln
Wie ein Sommertag in Italien…. So werden unsere leckeren Bio-Nudeln schonend stets unter 40 °C langsam getrocknet. Das dauert 2-3 Tage, im Gegensatz zu industriell gefertigten Produkten, die in 2-4 Stunden teils über 200 °C “schockgetrocknet” werden. Durch die schonende Trocknung bleiben feine Aromen und wertvolle Inhaltsstoffe erhalten und sind für d en Körper viel besser verträglich. Auch verdauungshemmende Stoffe (Phytine) werden durch den Luxus Zeit viel besser abgebaut. Derzeit haben wir folgende Sorten im Sortiment: hier eventuell ein Slider zum Durcklicken der Sorten?
Referenzen
Das sagen unsere Kunden
Das passiert gerade bei uns
Die Putzgrub News
Hier kommen schon bald viele Geschichten und nette Fotos vom Putzgrubhof. Seid gespannt …